Wie kann ich Cannabisgeruch beim Indoor-Anbau effektiv neutralisieren?
Die effektivste Methode ist der Einsatz eines Aktivkohlefilters in Kombination mit einem Abluftsystem. Zusätzlich helfen Geruchsneutralisierer auf
Enzymbasis, unangenehme Restgerüche zu binden.
Was ist der Unterschied zwischen Filtern und Neutralisierern?
Filter (z. B. Aktivkohle) entfernen Gerüche direkt aus der Luft, während Neutralisierer (z. B. Gel, Spray oder Block) Geruchsmoleküle chemisch oder
enzymatisch abbauen. Optimal ist die Kombination beider Systeme.
Wie lange hält ein Aktivkohlefilter?
Je nach Nutzung und Luftfeuchtigkeit sollte ein Aktivkohlefilter alle 9 bis 15 Monate gewechselt werden. Bei starkem Geruch kann auch ein früherer Austausch nötig sein.
Kann ich Geruchsneutralisierer auch ohne Filter verwenden?
In kleinen Grows oder für einzelne Räume kann ein Neutralisierer ausreichen. Für echte Geruchsabschirmung – besonders im Blütestadium – ist ein Aktivkohlefilter jedoch nahezu unverzichtbar.
Welche Produkte sind für diskrete Geruchskontrolle besonders beliebt?
Beliebt sind Produkte wie ONA Gel, Neutralizer-Sets oder Geruchs-Absorber mit Enzymwirkung. Sie sind einfach in der Anwendung und eignen
sich gut als Ergänzung zur Abluftanlage.