Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte?
Der optimale Erntezeitpunkt hängt von Sorte, Anbauweise und gewünschtem Effekt ab. In der Regel sind die Trichome das beste Indiz – bei milchig-trüber Farbe ist meist der perfekte Zeitpunkt
gekommen.
Wie trockne ich meine Pflanzen am besten?
Am besten trocknest du deine Pflanzen kopfüber an einem dunklen, gut belüfteten Ort bei ca. 18–22 °C und 50–60 % Luftfeuchtigkeit. Direktes Licht, Hitze oder Zugluft solltest du vermeiden.
Wie funktioniert ein elektrischer Trimmer?
Elektrische Trimmer schneiden überschüssige Blätter mithilfe rotierender Klingen oder Gittern ab. Das spart viel Zeit bei größeren Erntemengen – dennoch sollte immer ein Feinschnitt von Hand
erfolgen.
Was brauche ich für die richtige Lagerung nach der Ernte?
Für optimale Lagerung empfehlen sich luftdichte Gläser (z. B. mit Bügelverschluss), ein kühler dunkler Ort sowie Hygrometer zur Kontrolle der Restfeuchte. Der Prozess nennt sich „Curing“ und
verbessert Aroma & Wirkung.
Wie kann ich Blätter und Schnittreste sinnvoll verwerten?
Viele Blätter enthalten noch wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Du kannst sie z. B. kompostieren, in Tees einarbeiten oder zu natürlichen Düngern (z. B. Jauchen) verarbeiten.