Wofür wird Steinwolle beim Grow verwendet?
Steinwolle ist ein klassisches Substrat für Hydrokultur. Sie wird für Keimlinge, Stecklinge oder vollwertige Pflanzen in Hydro-Systemen eingesetzt.
Muss Steinwolle vor der Benutzung behandelt werden?
Ja, sie sollte vor dem Einsetzen mit Wasser gespült und auf den gewünschten pH-Wert (meist 5.5–6.0) eingestellt werden.
Ist Steinwolle mehrfach verwendbar?
Theoretisch ja, aber hygienisch problematisch. In der Praxis wird Steinwolle meist nur einmal genutzt, um Wurzelkrankheiten zu vermeiden.
Ist Steinwolle biologisch abbaubar?
Nein – Steinwolle besteht aus geschmolzenem Stein und ist daher nicht kompostierbar. Entsorgung erfolgt über den Restmüll.
Für welche Grows ist Steinwolle besonders geeignet?
Besonders für Indoor-Grows mit Hydro-, NFT- oder Aeroponik-Systemen, bei denen Nährlösung exakt dosiert wird.