Perlite, Vermiculit und andere Zusatzstoffe verbessern die Struktur von Erde oder Coco-Substraten. Sie erhöhen die Belüftung, optimieren die Drainage und fördern ein gesundes Wurzelwachstum. Auch
als Hauptsubstrat in Hydro-Systemen sind sie vielseitig einsetzbar.
Mit Perlite kannst du kompakte Erde auflockern, die Sauerstoffzufuhr verbessern und Staunässe vermeiden – ein echter Gamechanger für gesunde Wurzeln. Vermiculit speichert zusätzlich Feuchtigkeit,
während Blähton als Drainageschicht oder Hydro-Substrat punktet.
Ob als Zuschlagstoff oder Hauptsubstrat: Diese Materialien machen dein Setup flexibler und stabiler – ganz gleich ob Indoor, Outdoor oder Hydro.
Was ist Perlite und wofür wird es verwendet?
Perlite ist ein vulkanisches Gestein, das erhitzt und aufgebläht wird. Es verbessert die Durchlüftung der Erde und verhindert Staunässe.
Kann ich Perlite auch in Hydrokultur verwenden?
Ja – Perlite wird auch als Hauptsubstrat in Hydro-Systemen genutzt. Es speichert wenig Wasser, was bei Tropfbewässerung vorteilhaft ist.
Was ist der Unterschied zwischen Perlite und Vermiculit?
Perlite lockert Erde und sorgt für Luft – Vermiculit speichert zusätzlich Feuchtigkeit. Beide ergänzen sich ideal.
Wie viel Perlite sollte ich der Erde beimischen?
Meist genügen 10–30 % Perlite-Anteil, je nach gewünschter Drainage und Luftzufuhr.
Was ist Blähton und wie wird er eingesetzt?
Blähton sind kleine Tonkügelchen, die oft als Drainageschicht oder direkt in Hydro-Systemen eingesetzt werden.