Wie verwende ich Torfquelltabletten oder Chiffys richtig?
Torfquelltabletten oder Kokosquelltöpfe müssen vor dem Einsatz mit Wasser aufgequollen werden. Anschließend kannst du den Samen vorsichtig in die vorgeformte Mulde setzen und leicht mit
Substrat bedecken.
Warum ist ein Mini-Gewächshaus bei der Anzucht sinnvoll?
Mini-Gewächshäuser schaffen ein feuchtwarmes Mikroklima, das Keimung und Wurzelbildung fördert. Sie schützen Jungpflanzen zudem vor Zugluft und Temperaturschwankungen.
Wie lüfte ich ein Gewächshaus richtig?
An warmen, sonnigen Tagen sollte die Belüftungsklappe geöffnet werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Bei schwacher Einstrahlung kannst du die Klappe geschlossen halten, um die
Luftfeuchtigkeit zu bewahren.
Welche Erde eignet sich zur Aussaat?
Verwende möglichst nährstoffarme, lockere Anzuchterde. Diese fördert die Wurzelbildung und verhindert Überdüngung bei empfindlichen Keimlingen.
Wie tief sollte man Samen setzen?
Die Faustregel lautet: 2- bis 3-fache Samendicke als Pflanztiefe. Zu tief gesetzte Samen keimen langsamer oder gar nicht.
Wann sollte ich die Keimlinge umtopfen?
Sobald die Wurzeln aus dem Topf oder Quelltab herauswachsen oder die Pflanze zwei bis vier echte Blattpaare gebildet hat, ist es Zeit für den nächsten Topf.
Wie halte ich die optimale Luftfeuchtigkeit bei der Anzucht?
Eine Luftfeuchtigkeit von 70–90 % ist ideal. Du kannst mit einer Sprühflasche nachhelfen oder das Mini-Gewächshaus kurzzeitig schließen, um das Klima zu stabilisieren.